Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Shared iPad
Shared iPad oder auch auf „geteiltes iPad“ ist die von Apple vorgesehen Muli-User-Variante für die iPads. Damit das funktioniert, müssen im Apple School Manager verwaltete Apple IDs angelegt werden. Die User dieser IDs können sich dann an den iPads anmelden. Sie teilen sich den vorhandenen Gerätespeicherplatz, der ausreichend dimensioniert sein sollte (z.B. 128 GB). Zusätzlich wird die iCloud genutzt, sofern die installierten Apps das zulassen.
Aus Sicht des Datenschutzes ist diese Lösung allerdings problematisch, da mit den Account-Daten und deren Inhalten personenbezogene Daten von Schülerinnen und Schülern auf Apple-Servern verarbeitet werden. Pseudoanonymisierte Accounts verschleiern da Problem, können es aber nicht lösen. Es sei an dieser Stelle an die Datenschutzbeauftragten verwiesen.
Unproblematisch dagegen ist die Benutzung des Gast-Modus. Für diesen Gast-Zugang sind keine Accountdaten nötig, Daten werden nur temporär, während der Login-Sitzung, verarbeitet und nach Abmeldung am System gelöscht. Daher bietet sich diese Lösung für Geräte die von Hand zu Hand wandern (iPad-Koffer, u.a.) an. Zur Sicherung der Ergebnisse bietet sich der IServ an, so dass dann zuhause oder an anderen Devices (PCs usw.) weitergearbeitet werden kann.
Wichtig ist in diesem Zusammenhang zu wissen, dass iOS-Updates im geteilten Modus nicht mehr am Gerät selbst veranlasst werden können, diese Aufgabe also das MDM übernehmen muss, was der IServ im Moment aber noch nicht kann (Stand 03.06.21).
Es lässt sich global einstellen, dass alle neu eingerichtet iPads als geteilte iPads eingerichtet werden sollen:
Alternativ können die Geräte aber auch einzeln in diesen Zustand versetzt werden:
IServ MDM → Geräte → betreffendes Gerät markieren → unten rechts: weitere Aktionen → Enrollment Einstellungen → geteiltes iPad aktivieren → ja